Über die Spielmanipulation in der
Bundesliga
In der Bundesliga hat es einige
Skandale gegeben, die sich mit Spielmanipulation und dem
Verkauf von Ergebnissen überschreiben lassen - dadurch
sind aber nicht nur Schiedsrichter, sondern auch Spieler
ins Zwielicht geraten - einige haben dann auch ihre
Käuflichkeit zugegeben.
Dies hat der Seriosität des Fußballs für den
Moment enorm geschadet, natürlich ist es dauerhaft aber eher ein
Imageproblem des einzelnen geblieben und kann der Beliebtheit des
Fußballs nichts anhaben.
Schiedsrichter sind wohl die bevorzugten
Partner von Wettbetrügern - wie der Fall des Robert Hoyzer zeigt,
der von einem Wettbüro hohe Summen für die Manipulation von
Spielen bekam - er ist wohl einer der prominentesten Betrüger,
weil er in der Bundesliga aktiv war.
Sinn und Zweck der Spielmanipulation sind
natürlich die hohen Wettgewinne, die den Wettbüros viel Geld
einbringen.
Warum es oft erst im Nachhinein auffällt,
dass Spiele manipuliert waren, bleibt wohl den Fachleuten
überlassen - der schale Beigeschmack der Käuflichkeit im
hochbezahlten Profi- Fußball bleibt dem Laien erhalten……
|