Copyright - Urheberrecht

Das Copyright

 Comicstripsammlung: "die verrückten WG" und weitere lustige Comicstrips

 

 
Hauptseiten:

START

CARTOONS 

COMICSTRIPS 

IMPRESSUM

COPYRIGHT


 

 



Comicstrip aus einer verrückten WG
 

Hier geht´s zu einer denkwürdigen Karikatur
vom 17.05.2011
 

 Copyright - Urheberrecht

Alle Bilder hier auf diesen Seiten sind aus meinem Zeichenstift, aus Hirn und Herz geflossen und ich habe demgemäß natürlich die Rechte darauf.

Ich übergebe die Rechte gerne allen Schülern, die die Bilder in Referaten verwenden möchten. Die Anfrage geschieht oft und ich beantworte sie immer in diesem Sinne positiv - sehr viel Erfolg und Inspiration mit den Bildern, die ihr gerne ungefragt in Euren Hausaufgaben und Referaten nutzen dürft!

Gerne stelle ich sie auch guten Zwecken zur Verfügung, aber hier ist der Sachverhalt nicht immer klar und erstaunlich viele Leute halten es für einen guten Zweck, wenn auf lange Sicht ihrer eigenen Sache gedient ist. Hier bitte ich doch, mich zwecks der Abdruckgenehmigungn kurz zu fragen. Schließlich dient es auch dem guten Zweck, einen Künstler zu unterstützen.

In diesem Sinne bekomme ich in der Regel einen Betrag für die Abdruckgenemigungen, der sich nach Zweck, Aufwand, Größe und nach Auflage richtet. Ich passe die Preise individuell an und versuche in Absprache einen fairen Preis zu finden.

Wenn Sie also eine Verwendung für eines oder mehrere dieser Bilder haben, nehmen Sie Kontakt zu mir auf:

Kontakt

Frank Speth
Hauptstraße 50
25712 Quickborn
Tel: 04825 - 8934

Mail an : sam.frank(ät)web.de

(ät)=@

Besuchen Sie auch gerne meine Seite www.kunstsam.de  mit vielen weiteren Kunstwerken. Dort finden sich neben den Cartoons und Karikaturen auch viele Gemälde, Skulpturen und Plastiken.
 


 
   
Der Comicstrip

Als Comicstrip bezeichnet man eine folge von Bildern in gezeichneter Form, die eine kleine Geschichte erzählen. Im Unterschied zum Comic besteht der Comicstrip nur aus wenigen (ca. 3-4) Bildern. Comicstrips können amüsant, süß, lustig, niedlich und traurig sein, der Leser soll aber vor allem über die Bilderfolge schmunzeln können.
Schon 1895, also vor ca. 110 Jahren, wurde der erste Comicstrip in einer Tageszeitung abgedruckt. Es folgten viele andere Comicbilder, die die Tageszeitungen mit ihrem „daily-strips“ folgten.
Wer eine Serie dieser Comicstrips regelmäßig verfolgt, weiß, dass man die Charaktere von Mal zu Mal besser kennen lernt und Gefühle zu Ihnen entwickelt. Deshalb ist ein Comicstrip auch nicht nur lustig, er kann auch viele andere angesprochene Emotionen beim Leser auslösen.

 

 

>>>>>>HOCH ZUR COMICSTRIPSAMMLUNG<<<<<<

Partnerseite:
Lustige Galerien
 
 

 

Rubriken: 

Comicstrips

"Die verrückte WG"

Andere kurze Comicstrips

 

Cartoons 

Geburtstagscartoons

Weihnachtscartoons

Fußball Cartoons

Schüler-Kinder-Schule 

 Beruf- & Arbeitscartoons

Psychologie & Philosophie

Cartoons Freizeit & Hobby

 Fest & Feiertagcartoons

Süße Cartoons

Witzige Cartoons

CartoonBilder & ComicTiere

Gesellschaft & Politik


 

 

 

 

 

 

 

 


Kunst & Cartoon | Impressum | Bildergeschichten | Hunde | Geburtstag | Comic | Weihnachten