Der Comicstrip
Als
Comicstrip bezeichnet man eine folge von Bildern in gezeichneter
Form, die eine kleine Geschichte erzählen. Im Unterschied zum
Comic besteht der Comicstrip nur aus wenigen (ca. 3-4) Bildern.
Comicstrips können amüsant, süß, lustig, niedlich und traurig
sein, der Leser soll aber vor allem über die Bilderfolge
schmunzeln können. Schon 1895, also vor ca. 110 Jahren, wurde
der erste Comicstrip in einer Tageszeitung abgedruckt. Es folgten
viele andere Comicbilder, die die Tageszeitungen mit ihrem
„daily-strips“ folgten. Wer eine Serie dieser Comicstrips
regelmäßig verfolgt, weiß, dass man die Charaktere von Mal zu Mal
besser kennen lernt und Gefühle zu Ihnen entwickelt. Deshalb ist
ein Comicstrip auch nicht nur lustig, er kann auch viele andere
angesprochene Emotionen beim Leser auslösen.
|